|
Karl Oppermann
|
|
|
| 1930 |
geboren
in Wernigerode/Harz |
| 1949 |
Abitur |
| 1950 |
Übersiedlung
nach Westberlin |
| 1950 |
Studium
Hochschule für bildende Künste, Westberlin |
| 1960 |
Mitarbeit
an der „Berliner Neuen Gruppe" |
| 1962 |
Veröffentlichung
„Altea" — Gedichtband mit Radierungen |
| 1970-85 |
Atelier
auf der Insel Elba/Italien |
| 1971-96 |
Professor
für freie Malerei an der HdK Berlin |
| 1977-78 |
Senator
der Universität der Künste, Berlin |
| seit
1989 |
Atelier
an der Rambla de las Flores von Barcelona |
| 1995 |
Biografie,
Titel „Karl Oppermann — Prusiano-Latino" |
| 1996 |
Umzug
nach Veckenstedt |
| 2003 |
Kunstpreis
der Stadt Wernigerode |
| 2005 |
Erinnerungsband
„Klatschmohn und Silberstift" |
| 2007 |
„Wechselgesang"
— Erinnerungen II |
| 2009 |
Errichtung
der „Stiftung Karl Oppermann" an der Hochschule
Harz |
| 2010 |
„Nachschlag"
— Erinnerungen III |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere
Informationen:
|
|
Homepage
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|