|
Detlef
Kappeler
|
|
|
| 1938 |
in
Stettin geboren |
| 1966 |
Förderpreis
des Niedersächsischen Kunstpreises |
|
für Architektur
und Malerei
und beginnt ein Studium der |
|
"Freien
Malerei" an der Staatlichen Hochschule |
|
für Bildende Künste
in Hamburg |
| 1972 |
Stipendium
für die "Cité internationale des arts" in Paris |
| 1974 |
ordentlicher
Professor auf den Lehrstuhl für |
|
Malerei und Graphik
an der Universität Hannover |
| 1985 |
großformatiges
Bild zu Theodor
Lessing |
| 2001-2002 |
ausgewählte
Arbeiten der Zeit nach 1995 |
|
werden in den Ausstellungen
in Oldenburg,
Breslau und Stettin gezeigt |
|
seit
2004
|
Fragen
des "Seins", des"Existenziellen" |
|
|
beherrschen zunehmend
die bildnerische |
|
|
Thematik Kappelers |
|
|
| Weitere
Information: |
| HOMEPAGE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|